Autor: Kröhnke, Friedrich

Die Atterseekrankheit

Roman

434 S., gebunden mit Schutzumschlag, 1999
ISBN: 3-250-60017-2
Exemplare des Ammann-Verlages antiquarisch lieferbar.

Die Mutter, die zeitweise von einer geheimnisvollen Krankheit geplagt wird, spielt in diesem Roman eine große Rolle. Und die Krankheit ist eine Metapher für eine bestimmte Nerven-Konstellation, Sensibilität, ja Verrücktheit, die sie mit ihren Zwillingssöhnen teilt, besonders mit dem einen - Friz, dem Erzähler. Wenn er groß ist, will er so leben wie seine Mutter. "Lesungen, Hotelzimmer, Taxis. Ich werde Dichter wie die Mutti". Doch bevor sich dies bewahrheitet, retten sich die Zwillinge aus dem Elternhaus in eine politisierte Jugend in Darmstadt, fliegen von der Schlule und leben ein aufregendes Leben.

Ein Roman der Generation nach 68, ein Panoptikum einer politisierten Zeit ebenso wie dasjenige eines ausschweifenden Lebens eigenster Prägung.