Drozdowski, Georg

(1899, Czernowitz – 1987, Klagenfurt)

 

Über Georg Drozdowski:

Georg Drozdowski (1899–1987) wurde in Czernowitz geboren und veröffentlichte dort in der Zwischenkriegszeit seine erste Lyriksammlung. Nach dem Zweiten Weltkrieg ließ er sich in Klagenfurt nieder, wo er als Kulturredakteur der Kärntner Volkszeitung mit seinen journalistischen Arbeiten über zwei Jahrzehnte das kulturelle Leben Kärntens begleitete. Sein literarisches Werk umfaßt ernste und heitere Lyrik, erzählende Prosa, Hörspiele, Bühnenstücke und Übersetzungen aus dem Polnischen und Rumänischen.

Werkausgabe

Drozdowski, Georg

Damals in Czernowitz und rundum

Erinnerungen eines Altösterreichers   Die lebenslange Trauer um den Verlust der unvergeßlichen ersten Heimat hat Drozdowski im hohen Alter in ein «Bedürfnis des Bewahrens umgemünzt» (Christa Hagmeyer) und der Bukowina in seinen Erinnerungen Damals in Czernowitz und rundum (1984) ein Denkmal gesetzt. Dabei ging es ihm nach eigenen Worten nicht darum, «Historie» zu schreiben und exakte Daten und Fakten zu sammeln, die ein Wißbegieriger in der Fachliteratur nachschlagen könne. Er habe sich darauf beschränkt, «Gelebtes festzuhalten», um «etwas vor dem Vergessenwerden zu bewahren», bevor es «dem Gedächtnis entrückt und in der Zeit versunken» sei. Indem Drozdowski der einstigen «Oase im Osten» erzählend Farbe und Leben verleiht, entstand, wie der Kärntner Kritiker Othmar Herbrich schrieb, «ein tief empfundener heimatlicher Bilderbogen, der viele kleine Geschichten sammelt wie die bunten Steinchen, die ein Mosaik ergeben sollen».

Drozdowski, Georg

LTB 095 - An die Wand gemalt

Wenn der letzte Morgen kommt

Wenn der letzte Morgen kommt, / hat sein Abend andere Sterne, / und zur Nähe wird die Ferne, / wenn der letzte Abend kommt.

Wenn der letzte Abend naht, / gehst du in den ersten Morgen. / Dir erschließt sich, was verborgen, / wenn der erste Morgen naht.

Von dem Ganzen Teil zu werden, / fordert dich die Ewigkeit. / Sei ergriffen und bereit, / von dem Ganzen Teil zu werden.

Abend, Morgen werden eins, / alle Zeit ist aufgehoben. / Nur noch Rühmen, nur noch Loben, / werden Morgen, Abend eins.

Drozdowski, Georg

LTB 114 - Der Kranz auf das Grab einer Landschaft

Gedichte aus ‘Der Steinmetzgarten’
(Lyrik-Taschenbuch Nr. 114)
(Bukowiner Literaturlandschaft Nr. 93)
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Angela Lohausen
34S., fadengeheftet, broschiert mit Klappen. 2021

ISBN 978-3-89086-374-0
Weitere Informationen
DER KRANZ (Auszug aus dem Gedicht)
An deinem Grab

eingesenkt meiner Seele,

Heimat, stehe ich nun,

neigend die Träne

deinem Gedächtnis.
Als ich dich ließ,

ließ dich mein Fuß.

Als ich dich mied,

mied dich mein Blick.

Als ich enteilt,

eilte mein Ohr ewigem Wort nach,
das mich lehrte

die Sprache.
Aber das Herz...

Aber das Herz, pocht es nicht so

wie des Spechtes Pochen im Buchwald

die Stille zerkleinernd?

Ruhloses Herz,

schäumt nicht dein Blut in den Bächen,

 

die über Felsbruch gratherniedergerollt?

Rauscht es nicht wie der Wälder

wiegender Laublaut
und wie Gelisp

goldgewichtiger Ähren?
[...]

Drozdowski, Georg

Mit versiegelter Order

Der gebürtige Czernowitzer Georg Drozdowski (1899–1987) veröffentlichte wie seine fast gleichaltrigen Landsleute Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Margul-Sperber und Moses Rosenkranz seine erste Lyriksammlung in der Zwischen­kriegs­zeit. Nach 1945 fand er eine zweite Heimat in Klagen­furt, wo er als Kulturredakteur der Kärntner Volks­zeitung tätig war und mit seinen journalistischen Arbeiten über zwei Jahrzehnte das kulturelle Leben Kärntens begleitete. Drozdowski veröffentlichte mehrere Gedicht­bände und Erzählungen, sowie Hörspiele, dramatische Arbeiten und Übersetzungen aus dem Rumänischen und Polnischen. Im hohen Alter ließ er noch einmal seine erste Heimat, Czernowitz und die Bukowina, in dem nostalgischen Erinnerungsbuch Damals in Czernowitz und rundum lebendig werden. Der vorliegende Band bietet, nach thematischen Schwer­punkten geordnet, einen repräsentativen Querschnitt durch das facettenreiche lyrische Werk dieses Schriftstellers, in dem sich dieser zuweilen trotzig, manchmal ironisch, oft melancholisch zu einer «Welt von Gestern» und ihren Werten bekennt, von denen er etwas in die Zukunft hinüberretten möchte. Das Nachwort von Helga Abret, der Herausgeberin des Bandes, gibt einen detaillierten Überblick über Leben und Werk dieses «Altösterreichers».                

Drozdowski, Georg

RTB 104 - Odyssee

1935, unter dem Eindruck der wachsenden Kriegsgefahr in Europa veröffentlicht Jean Giraudoux sein Stück Der trojanische Krieg wird nicht stattfinden. «Warum sollte es zum Krieg kommen?» heißt es auf der Bühne. Der Erfolg war erwartungsgemäß überwältigend: beinahe zweihundertmal hinter einander musste das Werk gespielt werden. Der Autor starb 1944. Zwei Jahre zuvor veröffentlichte Jean Anouilh sein Stück Antigone nach der gleichnamigen Tragödie des Dichters Sophokles aus dem Jahr 442 v. Chr. Dieses Werk feierte man wiederum als Sinnbild für den französischen Widerstand gegen die deutsche Besatzungsmacht. Die Odyssee ist neben der Ilias das zweite, dem Dichter Homer zugeschriebene Epos. Es schildert die Abenteuer des Königs Odysseus von Ithaka auf der Heimkehr aus dem Trojanischen Krieg. Die homerischen Gedichte sind in einer Kunstsprache geschrieben, die «in dieser Form niemals wirklich gesprochen wurde.» (Herbert Bannert) Sie umfassen rund 12000 Hexameter in 24 Gesängen. «Mit dem vierundzwanzigsten Gesang», schreibt Georg Drozdowski, «endet die Odyssee und wir setzen sie im dreißigsten fort» und zwar mit einem «Heimkehrerstück» vor dem Hintergrund der Nachkriegszeit von 1945. Im Gepäck «alle Qualen des Leibes und alle Martern der Seele – Krieg, Schmerz, Hunger, Angst, ungestilltes Verlangen, bittere Gefangenschaft und getäuschte Hoffnung.»