Guttenbrunner, Michael

(1919, Althofen – 2004, Wien)


Über Michael Guttenbrunner

Michael Guttenbrunner wurde am 7. September 1919 als Sohn eines Pferdeknechts und Fabrikarbeiters in Althofen geboren. In seinen jungen Jahren arbeitete Guttenbrunner ebenfalls als Knecht, ab 1937 besuchte er die „Grafische Lehr- und Versuchsanstalt“ Wiens. Michael Guttenbrunner publizierte seit 1947 Lyrik und Prosa

Werkausgabe

Guttenbrunner, Michael

Jahrgang 1919

Hans Bender · Horst Krüger
Michael Guttenbrunner
Eine Köpenickiade im Hause Zuckmayer

Guttenbrunner, Michael

LTB 008 - Schwarze Ruten

Gedichte
(Lyrik-Taschenbuch Nr. 8)
58 S., brosch., 2004
1. Auflage erschienen im Verlag Ferdinand Kleinmayer 1947.

Bei uns vergriffen! Out of print!

ISBN 978-3-89086-769-3
Weitere Informationen
Vision
Wehe, die Wege der Nacht ...! / Wer führt uns? / Fühlt ihr die Grenzen der Welt? / Wir haben das Jenseits betreten. / Blieben Brüder zurück? / Seht, wie die Leiber sich bergen / im Abgrund der sterbenden Erde! / Seht sie gerötet von Blut! / Auf der Straße unsäglicher Qualen / wer führt uns? / Ist nicht das Himmelreich nahe? / Müssen wir lange noch wandern?
---
Michael Guttenbrunner wurde 1919 in Althoven in Kärnten geboren. Er lebte seit 1954 in Wien, wo er 2004 starb. Seine präzise Arbeit am Text ist an Karl Kraus geschult. Mit seinem Werk ist er für die österreichische Literatur durchaus das, was Ludwig Hohl für die Schweiz bedeutet.

Guttenbrunner, Michael

LTB 018 - Opferholz

Gedichte
Mit einem Nachwort von Reinhard Kiefer
(Lyrik-Taschenbuch Nr. 18)
88 S., brosch., 2009
1. Auflage erschienen im Otto Müller Verlag 1954.

Bei uns vergriffen! Out of print!

ISBN 978-3-89086-674-1
Weitere Informationen
In den Abruzzen
Wer wandert auf baumlosen Bergen, / über dem Abgrund des Meeres? / Wer sitzt am Fluß / im Tal der Zikaden / und sieht, wie das Licht auf Gipfel / strahlende Füße setzt? / Die Berge rühren sich nicht. / Still wachsen die Schatten der Steine. / Der Saumpfad ist leer, ohne Schritt. / Kein klirrendes Rad rührt den Staub.
---
Michael Guttenbrunner wurde 1919 in Althoven in Kärnten geboren. Er lebte seit 1954 in Wien, wo er 2004 starb. Seine präzise Arbeit am Text ist an Karl Kraus geschult. Mit seinem Werk ist er für die österreichische Literatur durchaus das, was Ludwig Hohl für die Schweiz bedeutet.

Guttenbrunner, Michael

LTB 022 - Die lange Zeit

Gedichte
(Lyrik-Taschenbuch Nr. 22)
76 S., brosch., 2008
1. Auflage erschienen im Claassen Verlag 1965.

Bei uns vergriffen! Out of print!

ISBN 978-3-89086-673-4
Weitere Informationen
Bauernmädchen
Leicht gebeugt unter schweren Bürden / schreitet sie über die Hügel, / barfüßig, auf bloßen Sohlen. / Schleppende Röcke umrauschen lautlose Schritte. / Auf Schultern und Brüsten / leimt nasses Leinen. / Unter den tropfenvollen Haarflechten / glänzen gezähmte Gesichter im Nebelgrau. / Vorüber wallen sie gleich Bildern, / noch feucht vom Gottesfinger / schon in Schweiß gebadet, / gepeitscht, gestriegelt vom Regengusse.
---
Michael Guttenbrunner wurde 1919 in Althoven in Kärnten geboren. Er lebte seit 1954 in Wien, wo er 2004 starb. Seine präzise Arbeit am Text ist an Karl Kraus geschult. Mit seinem Werk ist er für die österreichische Literatur durchaus das, was Ludwig Hohl für die Schweiz bedeutet.

Guttenbrunner, Michael

LTB 028 - Ungereimte Gedichte

Gedichte
(Lyrik-Taschenbuch Nr. 28)
93 S., brosch., 2002

Bei uns vergriffen! Out of print!

ISBN 978-3-89086-746-4
Weitere Informationen
Michael Guttenbrunner wurde 1919 in Althoven in Kärnten geboren. Er lebte seit 1954 in Wien, wo er 2004 starb. Seine präzise Arbeit am Text ist an Karl Kraus geschult. Mit seinem Werk ist er für die österreichische Literatur durchaus das, was Ludwig Hohl für die Schweiz bedeutet.

Guttenbrunner, Michael

LTB 050 - Der Abstieg

Gedichte
(Lyrik-Taschenbuch Nr. 50)
90 S., brosch., 2005
1. Auflage erschienen im Neske Verlag 1975.

Bei uns vergriffen! Out of print!

ISBN 978-3-89086-847-9
Weitere Informationen
Der Abstieg
Unter dir
immer wieder
ein tiefer
stehender Wirbel;
nie ein Fuß.
---
Michael Guttenbrunner wurde 1919 in Althoven in Kärnten geboren. Er lebte seit 1954 in Wien, wo er 2004 starb. Seine präzise Arbeit am Text ist an Karl Kraus geschult. Mit seinem Werk ist er für die österreichische Literatur durchaus das, was Ludwig Hohl für die Schweiz bedeutet.

Guttenbrunner, Michael

Michael Guttenbrunner oder Die Legende von seinem Widerstandskampf gegen das Hitlerregime

Die Wehrmachtsakten im Österreichischen Staatsarchiv lassen keinen Zweifel daran, daß Guttenbrunner weder aktiv gegen das Hitlerregime Widerstand leistete, noch aus diesem oder einem anderen Grunde zum Tode verurteilt wurde. Verliert daher seine Dichtung an Glaubwürdigkeit? Mit diesem Buch versucht der Verleger Michael Guttenbrunners, der dessen Spätwerk (Im Machtgehege II–VIII) anregte, eine Antwort zu geben.

Guttenbrunner, Michael

RTB 012 - Im Machtgehege VI

Prosa
(Rimbaud-Taschenbuch Nr. 12)
53 S., brosch., 2002

Bei uns vergriffen! Out of print!

ISBN 978-3-89086-718-9
Weitere Informationen
Michael Guttenbrunner wurde 1919 in Althofen in Kärnten geboren. Er lebt seit 1954 in Wien. Seine präzise Arbeit am Text ist an Karl Kraus geschult. Mit seinem Werk ist er für die österreichische Literatur durchaus das, was Ludwig Hohl für die Schweiz bedeutet.  

Guttenbrunner, Michael

RTB 039/040 - Wege ins Ungereimte. Zur Lyrik Michael Guttenbrunners

Der am 12. Mai 2004 verstorbene Michael Guttenbrunner war, als Dichter wie als Mensch, eine Erscheinung, die sich allen Schablonen entzog. Immer wieder wurde und wird er bis heute als ein Alleingänger, als zorniger Außenseiter, als eigenwilliger Sprach- und Zeitkritiker, als überaus traditionsbewußter Lyriker gewürdigt, und alle diese Charakterisierungen können durchaus einige Berechtigung für sich in Anspruch nehmen, erfassen aber lediglich einzelne Züge seiner Persönlichkeit und nicht deren eigentliche Größe und Eigenart.   Inhalt: Vorwort I. Bausteine einer intellektuellen Biographie 1. Drei Thesen, statt einer Einführung 2. Der Lebensweg des Autors 3. Der Autor im Kontext seiner Generation 4. Der Lyriker II. «Ich allein singe heute vom Krieg» – Bilder des Krieges in Guttenbrunners Lyrik 1. «Schwarze Ruten» – eine ahistorische Antikriegslyrik? a) Aufbau und Gestalt des Bandes «Schwarze Ruten» b) Der Krieg und das Erlebnis Griechenland c) Der Zug ins Allgemeine d) «Schlachtfelder» 2. Parallelen und Kontrastive zu Guttenbrunners «Schwarzen Ruten» – die Kriegslyrik von Walter Toman und Gerhard Fritsch 3. Aufschrei versus Reportage: Guttenbrunners Gedicht «Angriff» und Theodor Kramers Gedicht «Durchbruch» 4. Die Kategorie des Politischen und der Krieg als Absturz in die Apokalypse: Guttenbrunners «Prüfung» und Josef Leitgebs «Krieg» III. Guttenbrunners Lyrik vor dem Hintergrund der österreichischen Nachkriegsliteratur 1. Ein «schwieriges Erwachen». Die junge Lyrikergeneration nach 1945 im Bannkreis von Trakl und Rilke 2. Leitfiguren und Geistesverwandte – Csokor, Hakel, Hölzer und Lebert 3. Guttenbrunner im Literaturbetrieb seiner Zeit 4. Der Weg des Lyrikers Guttenbrunner vom Kriegsgedicht zum Zeit-Bild 5. Schlussfolgerungen Literaturverzeichnis Anmerkungen

Guttenbrunner, Michael

RTB 068 - Dichtung und Wahrheit

Von Bernhard Albers

Versuch über Michael Guttenbrunner
(Rimbaud-Taschenbuch Nr. 68)
63 S., brosch., 2010

Bei uns vergriffen! Out of print!

ISBN 978-3-89086-497-6
Weitere Informationen
Michael Guttenbrunner wurde 1919 in Althofen in Kärnten geboren. Er lebte seit 1954 in Wien, wo er 2004 starb. Seine präzise Arbeit am Text ist an Karl Kraus geschult. Mit seinem Werk ist er für die österreichische Literatur durchaus das, was Ludwig Hohl für die Schweiz bedeutet.  

Guttenbrunner, Michael

RTB 073 - Der Fall Michael Guttenbrunner

Von Bernhard Albers

Eine Verteidigungsschrift
(Guttenbrunner-Studien Bd. 3)
(Rimbaud-Taschenbuch Nr. 73)
8 Abb., 52 S., brosch., 2011

Bei uns vergriffen! Out of print!

ISBN 978-3-89086-464-8
Weitere Informationen
Eine Verteidigungsschrift   Die Wehrmachtsakten im Österreichischen Staatsarchiv lassen keinen Zweifel daran, daß Guttenbrunner weder aktiv gegen das Hitlerregime Widerstand leistete, noch aus diesem oder einem anderen Grunde zum Tode verurteilt wurde. Läßt sich von daher seine Dichtung mit jener des Stephan Hermlin vergleichen? Dieser hatte nämlich behauptet, 1934 im KZ Sachsenhausen gewesen zu sein, also zu einem Zeitpunkt, wo es noch gar nicht errichtet war. Das Buch versucht darauf eine Antwort zu geben. «Eines Tages wird sich unser Verlagsprogramm bei einer bestimmten Käuferschicht, jenseits des Bestsellerrummels und Feuilletongeklüngels durchsetzen.» (Bernhard Albers in einem Brief an Michael Guttenbrunner vom 15. August 1992)      

Guttenbrunner, Michael

RTB 081 - Michael Guttenbrunner. Ein Autor verschwindet

Von Bernhard Albers

Ein Traktat
(Rimbaud-Taschenbuch Nr. 81)
50 S., brosch., 2013

Bei uns vergriffen! Out of print!

ISBN 978-3-89086-432-7
Weitere Informationen
Michael Guttenbrunner wurde 1919 in Althofen in Kärnten geboren. Er lebte seit 1954 in Wien, wo er 2004 starb. Seine präzise Arbeit am Text ist an Karl Kraus geschult. Mit seinem Werk ist er für die österreichische Literatur durchaus das, was Ludwig Hohl für die Schweiz bedeutet. Der Rimbaud Verlag verliert die Rechte am Werk Guttenbrunners, sieben Jahre nach seinem Tod, obwohl der Autor schriftlich bestätigte, daß er nur in diesem Verlag sein Werk wissen wollte. Wie es dazu kam, erfährt der Leser hier zum ersten Mal.

Guttenbrunner, Michael

RTB 085 - Michael Guttenbrunner posthum rehabilitiert?

Von Bernhard Albers

(Rimbaud-Taschenbuch Nr. 85)
44 S., brosch., 2014

Bei uns vergriffen! Out of print!

ISBN 978-3-89086-394-8
Weitere Informationen
Michael Guttenbrunner wurde 1919 in Althofen in Kärnten geboren. Er lebte seit 1954 in Wien, wo er 2004 starb. Seine präzise Arbeit am Text ist an Karl Kraus geschult. Mit seinem Werk ist er für die österreichische Literatur durchaus das, was Ludwig Hohl für die Schweiz bedeutet. Die Wehrmachtsakten im Österreichischen Staatsarchiv lassen keinen Zweifel daran, daß Guttenbrunner weder aktiv gegen das Hitlerregime Widerstand leistete, noch aus diesem oder einem anderen Grunde zum Tode verurteilt wurde. Läßt sich von daher seine Dichtung mit jener des Stephan Hermlin vergleichen? Dieser hatte nämlich behauptet, 1934 im KZ Sachsenhausen gewesen zu sein, also zu einem Zeitpunkt, wo es noch gar nicht errichtet war. Das Buch versucht darauf eine Antwort zu geben. «Eines Tages wird sich unser Verlagsprogramm bei einer bestimmten Käuferschicht, jenseits des Bestsellerrummels und Feuilletongeklüngels durchsetzen.» (Bernhard Albers in einem Brief an Michael Guttenbrunner vom 15. August 1992)